Über das Land Kenia und die Mentalität der in Kenia lebenden Menschen
Kenia ist ein sehr traditionelles Land. Die Menschen hier sind sehr stolz auf ihre Kultur und ihre Traditionen. Sie leben in einer sehr friedlichen und harmonischen Gesellschaft. Kenianer sind sehr hilfsbereit und freundlich. Sie blicken mit erhobenen Hauptes auf ihr Land und ihre Kultur. Erfahren Sie hier mehr über Kenia und dessen wundervolle Kultur.
Kenia – von Nairobi bis Mombasa am Indischen Ozean
Der ostafrikanische Staat gehört mit seiner Fläche von gut 580.000 km² zu den weltweit 50 größten Ländern. Hauptstadt ist Nairobi. Der Küstenstreifen entlang dem Indischen Ozean mit der Millionenstadt Mombasa im Mittelpunkt ist über 500 Kilometer lang. Um sich mit Kenia etwas näher vertraut zu machen, hilft ein Vergleich mit Deutschland. Das afrikanische Land ist etwa 1,6 Mal so groß wie die Bundesrepublik. Mit landesweit ca. 54 Mio. liegt die Einwohnerzahl aber um knapp 30 Mio. unter der von Deutschland. Berlin hat gut 3,6 Mio., die kenianische Hauptstadt Nairobi rund 4,4 Mio. Einwohner. Weiterhin ist Kenia eines der wohlhabendsten Länder in Afrika. Die Wirtschaft Kenias ist, gemessen am Bruttoinlandsprodukt, die größte in Südost- und Zentralafrika. 70 Prozent der Einwohner Kenias gehören als Katholiken und Protestanten den christlichen Religionen an. Die beiden offiziellen Landessprachen sind Swahili, eher bekannt als Suaheli sowie Englisch als landesweite Schulsprache. Das ermöglicht eine gute bis sehr gute Verständigung mit den Menschen im Lande. Die Entfernung zwischen den beiden Hauptstädten Berlin und Nairobi beträgt etwa 6.500 Kilometer bei einer direkten Flugzeit von 8 Stunden. Flüge gibt es in den günstigsten Zeiten ab ca. € 500,-. Die Eastern Africa Time, kurz EAT liegt +1 Stunde vor der Mitteleuropäischen Sommerzeit MESZ in Deutschland. Noch ein Satz zur Landeswährung, dem Kenia-Schilling KES: 1 Euro = 1,25 KES – 1000 KES = 8 Euro. Seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten ist Kenia ein ebenso gefragtes wie beliebtes Reiseziel für Safari-Liebhaber im Binnenland und mit den traumhaften Stränden am Indischen Ozean für Badetouristen. Die Vielfalt des abwechslungsreichen Landes lässt sich am besten von der geführten Gruppenreise bis zur bausteinartigen Privatreise entdecken. Das wirtschaftliche, kulturelle und touristische Leben findet ganz überwiegend in den beiden kenianischen Millionenstädten Nairobi und Mombasa statt. Mit mehr als 20.000 km², vergleichbar groß wie Hessen, ist Tsavo der größte Nationalpark im Lande. Und der Watamu Marine Nationalpark, gut 100 Kilometer nördlich von Mombasa, ist ein weitläufiges Korallenriff mit zahlreichen exotischen Fischarten. Kurz gesagt: Kenia ist aus verschiedener Sichtweise mehr als nur eine Reise wert. Die Bevölkerung ist vorwiegend, aber keineswegs nur in den bekannten Landesmetropolen überaus touristenfreundlich. Der kenianische Mensch hat viele bis facettenreiche Eigenschaften – von sympathisch bis zu ausgesprochen liebenswert.

Die Mentalität der Kenia Singles
Mentalität ist ganz allgemein die psychische Persönlichkeitseigenschaft des Menschen beziehungsweise einer sozialen Gruppe wie der Bevölkerung oder einer ganzen Nation – in Bezug auf deren Denk- und Verhaltensmuster. Bekanntermaßen unterscheidet sich die Mentalität afrikanischer Menschen deutlich von der europäischen Mentalität. Ebenso wie von der europäischen auf die deutsche Mentalität muss von der afrikanischen auf die kenianische Mentalität verfeinert werden. Hier gibt es unverkennbare Mentalitätsunterschiede zwischen beispielsweise Norddeutschen und Bayern. Dort in Ostafrika sind es die mehr als vier Dutzend Volksgruppen nebst deren sprachlichen Dialekten. Dabei gibt es auch viel Gemeinsamkeit, da insbesondere die City von Nairobi sehr westlich geprägt ist. Dass sich unterschiedliche Mentalitäten durchaus attraktiv finden, zeigt sich immer wieder aufs Neue – Stichwort: Gegensätze ziehen sich an. Bei allen Unterschieden gibt es aber ebenso Gemeinsamkeiten. Ein Mentalitätsunterschied ist die Zeiteinteilung generell. Während der Deutsche seinen Tag, im Grunde genommen den gesamten Lebensalltag plant und organisiert, strukturiert und durchtaktet, leben Kenianerinnen und Kenianer etwas entspannter und mehr im Hier und Jetzt. Ihr Motto: Wenn ich heute nicht fertig werde ist morgen auch noch Zeit. Nichts kann so wichtig sein, als dass es nicht noch Zeit hätte. Einen großen Stellenwert allerdings hat die Familie. In Bezug auf Emotionen, Empfindungen und persönliche Gefühle gibt es deutliche Mentalitätsunterschiede zwischen Kenianern und Kenianerinnen sowie zu den Europäern. Sobald der Junge zum Mann wird, hält er sich zunehmend mehr – und dann das ganze Leben hindurch – mit dem Äußern und Zeigen von Emotionen sowie Gefühlsregungen weitestgehend zurück. Das lässt ihn auf den ersten Eindruck hin kühl und unnahbar wirken, was aber nicht der Fall ist. Von seiner Mentalität und dem Charakter her ist der Kenianer überaus freundlich, hilfsbereit und kinderlieb – was man aber manchmal erst auf den zweiten oder dritten Blick merkt. Kenianerinnen wissen das und kommen damit gut zurecht, während diese Mentalität für Europäerinnen recht gewöhnungsbedürftig ist.
Die Mentalität von Kenia Frauen
Im Gegensatz zu den kenianischen Männern zeigen und äußern die Frauen sehr wohl ihre Gefühle und Emotionen –gerade das macht sie in nahezu jeder Situation so liebenswert. Kenianerinnen sind selbstbewusste bis stolze Frauen. Sie möchten gerne wie eine Prinzessin behandelt werden … lesen dann aber dem Mann auch jeden Wunsch von den Augen ab. Sie erwarten eine lebensbejahende Partnerschaft. Der Mann wird, allein schon aus Gründen der jahrhundertealten Stammestradition, uneingeschränkt als Familienoberhaupt akzeptiert und respektiert. Oftmals ist es auch eine Mentalitätsfrage, dass sich die kenianische Frau innerhalb der Familie, wie man sagt, hintanstellt. Hier sollte liebevoll und fürsorglich darauf geachtet werden, dass die Partnerin selbst nicht zu kurz kommt – weil es ihr selbst gar nicht so auffällt. Die deutsche Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit wird von kenianischen Frauen sehr geschätzt. Sowohl zur Mentalität als auch zum Charakter gehören viel Geduld, ein hohes Maß an Warmherzigkeit, Freundlichkeit sowie Freude an der Kommunikation. Je größer und vielköpfiger der Familienverbund wird, umso mehr ist die kenianische Frau in ihrem Element. Für Outfit, Styling und Lifestyle wird viel Zeit aufgewendet. Ohne Schmuck geht es nicht – hier geht Tradition über den Gehalt an hochkarätigem Gold oder Silber. Entscheidend sind Optik und Spontanität. Sprachprobleme gibt es so gut wie keine, weil auch die Mädchen in dem kenianischen Schulsystem von klein auf Englisch lernen.